jahnkedesign.com — »interdisziplinäres büro für gestaltung«
wir verbringen während unserer arbeit sehr viel zeit damit, dingen einen namen zu geben, darunter zählen neue features, neue produkte, url´s und neue dienstleistungen. dabei überlegen wir uns immer wieder, welcher klang, welcher laut und welche silben rufen in uns gefühlt, formaltästhetisch und/oder inhaltlich bestimmte assoziationen hervor. nach einer weile sizten wir dann plötzlich vor einem großen weißen blatt voller ideen.
und meist ist eine gute idee so gut, dass man sie am liebsten in die ganze welt trägt. also muss eine webseite, ein corporate baranding oder eine challenge her. doch hier sind gute, prägnante und leicht zu merkende namen oft schon erdacht, belegt oder registriert und darüber hinaus auch rechtlich geschützt. folgende hürden nehmen wir beim erfinden neuer wörter, marken- und unternehmensnamen und deren claims, wording und corporate language:
➔ naming
➔ naming-workshop
➔ namensstrategie
➔ claim-entwicklung
➔ marken-recherche
➔ sprach-analyse
➔ wirkungstest
➔ marken-gutachten
➔ transkription
01. der name sollte les- und schreibbar sein
ist ein produktname
				schwer auszusprechen, schwer zu merken, kompliziert zu schreiben, werden ihre zielgruppen kaum über ihr
				produkt und ihre frohe botschaft reden noch sie weiteremphelen. oft landet man bei suchmaschinen ganz
				woanders? wir versuchen immer möglichst einfach zu sein und vermeiden ausgefallene und komplizierte
				schreibweisen. außerdem gilt es markenrechtliche konflikte zu vermeiden und etwaiger negativer
				bedeutungen oder assoziationen in fremdsprachen aus dem weg zu gehen.
				
				02. der name sollte einmalig sein
ist ihr produktname zumindest in
				ihrer branche einzigartig, haben sie schon einen wunderbaren mehrwert. das macht es sehr viel einfacher
				eine eigene domain zu bekommen, leichter gefunden zu werden und wenn leute den namen erwähnen, können
				sie sich sicher sein, dass sie über ihr produkt reden und nicht über ihre konkurrenz.
03. der name sollte kurz, knackig und einfach zu merken sein
je länger
			der name, desto schwerer ist es, menschen damit zu packen. ein langer name kann ebenfalls dazu führen, dass
			leute anfangen abkürzungen zu erfinden, über die man die kontrolle verliert.
			
			04. der name sollte schön klingen und geschrieben ansprechend
				aussehen
an dieser stelle beginnen wir schon bilder vom geschmack, dem duft, dem sound & dem
			look zu sehen, hören, schmecken und zu riechen. je leckerer wir vorgehen, desdo appetitlicher später das
			design und der erfolg der marke.
			
			05. naming sollte eine emotion, ein gefühl oder ein bild auslösen
ein
			produktname steht dafür, was ihr produkt ausmacht, für das gefühl oder bild, dass das produkt oder die
			dienstleistung bei den menschen auslösen soll. der name sollte emotional und inspirierend zugleich sein.
			
 
			diplom designer lutz jahnke
					jahnkedesign.com — »interdisziplinäres büro für gestaltung«
					
					+49 179 123 2004 | hello@jahnkedesign.com
					jahnkedesign.com | fb.com/jahnkedesign
				
					 startseite | design
					 corporate branding | brand consulting
					 publikationen | plakate | logos
					 kontakt
					 kunden